Werden Sie einzigartig!
Die größten Wertschöpfungspotenziale liegen beim Menschen selbst: Zusammenarbeit, Kommunikation, Unternehmenskultur und Werte. Den Boden für eine optimale Zusammenarbeit und eine angemessene Kommunikation zu bereiten, ist Führungsaufgabe schlechthin.
Nur wenn Führungskräfte und Mitarbeiter die Richtung kennen und gemeinsam die gesteckten Ziele anstreben, greifen auch alle anderen betrieblichen Maßnahmen.
Produkte, Verfahren, Warenträger, Service, Logistik und Infrastruktur – vieles davon lässt sich kopieren oder ist austauschbar. Unverwechselbar dagegen sind die Menschen in Ihrem Unternehmen, die Werte, die sie leben und die Kultur, die Ihr Unternehmen prägt.
„Unternehmenswerte entwickeln, eine gute Kultur etablieren, Zusammenarbeit und Disziplin fördern: Dabei unterstütze ich Sie. Voraussetzung dafür sind Vertrauen und Verbundenheit.“
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl
Das Selbstvertrauen, etwas zu können und die Möglichkeit es verwirklichen zu können, ist der stärkste Antrieb sich einzusetzen. Dazu kommt die Erfahrung, dass es Sinn macht, gemeinsam an den gesteckten Zielen zu arbeiten. Damit sind die Grundlagen für ein erfolgreiches, gesundes und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen gelegt. Wissen Sie, wie Ihre Kunden ticken? Emotionen bestimmen unser Handeln. Bieten Sie den Emotionen Ihrer Kunden den Dünger, den sie haben wollen: Sicherheit und Stabilität, Status und Autonomie oder Neues und Abenteuer. Bieten Sie Orientierung, dann fühlen sie sich wohl.
„Gefühle bestimmen unser Handeln. Bei meiner Beratung liegt der Fokus auf die emotionale Bindung an Ihr Unternehmen – ob als Kunde, Mitarbeiter oder Lieferant.“
Werden Sie robust!
Robuste Unternehmen sind diejenigen, die in all ihren Gliederungen – vom Einzelnen bis hin zu den Teams oder Abteilungen – für eine positive und menschliche Entwicklung sorgen. Arbeitsabläufe, Kommunikation und die innere Einstellung sind so strukturiert und gestaltet, dass Risiken abgepuffert und Beeinträchtigungen konstruktiv bearbeitet werden. Für eine solche Entwicklung bedarf es immer wieder Impulse von außen.
Organisationsentwicklung mit ihren vielen Facetten schaut immer auf das ganze Unternehmen und die ganze Organisation. Dabei wird auch die Umwelt (Markt, Trends, Umfeld und gesellschaftliche Entwicklungen) in den Blick genommen, denn ein Unternehmen ist nur so gut, wie es sich auf die Entwicklungen außerhalb einlässt. Das Ziel ist eine lernende und damit resiliente Organisation.
„Ich strukturiere Ihre Organisationsentwicklungsprozesse mit Ihnen und begleite Sie auf dem Weg der Veränderung. Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Innovations-Tools, Coaching und Einzelberatung sind die passenden Instrumente dafür. Auch der Weg rückwärts, vom POS aus, unterstützt die Entwicklung des gesamten Unternehmens.“
Damit arbeiten wir
PORTFOLIO
- Changemanagement
- Führungskräfte-Coaching
- Generationenübergabe
- Hirngerechte Warenpräsentation
- Konfliktmoderation
- Moderation
- Innovationstools
- Organisationsberatung
- Servicekonzepte
- Storytelling
- Teamentwicklung
- Unternehmenskultur
- Visual Merchandising
- Werteorientierte Führung
FRANZ-JOSEF ROTH
- 1986 abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner (Baumschule)
- 1986-1993 Arbeit als Gärtner in Produktion und Verkauf, Wanderjahre im In- und Ausland
- 1994 Meisterschule, Münster – Wolbeck, Meisterprüfung
- 1994-1998 Arbeit als Gärtnermeister
- seit 1998 Ausbildung und Arbeit als Seelsorger (Pastoralreferent) Ausbildungskomponenten neben Theologie auch Psychologie, Philosophie und Pädagogik
- 2008-2010 Fortbildung zum systemischen Berater und Organisationsentwickler. Weitere Fortbildungen mit Schwerpunkten in Organisationsentwicklung, Beratung, Changemanagement, Innovationsmanangement, Kommunikation und Moderation
- 2011 Gründung von Roth – Beratung in Grün
- 2017 Gründung der roth-big GmbH als Nachfolgeunternehmen